top of page
Kind in der Luft Yoga

Private Physiotherapie

Die private Physiotherapie bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Erwachsenen abgestimmt sind. Dank langjähriger Erfahrung und spezifischer Fortbildungen wie der von Janna Wollesen, einer erfahrenen Physiotherapeutin, können gezielte Therapieprogramme entwickelt werden, die besonders bei pädiatrischen und neurologischen Herausforderungen von großem Nutzen sind.

Pädiatrie (Kindertherapie)

  • Förderung der motorischen Entwicklung bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder neurologischen Störungen.

  • Anwendung spielerischer und interaktiver Methoden, um die Motivation und das Engagement der Kinder zu erhöhen.

  • Spezielle Techniken:

    • Bobath-Konzept: Fördert Bewegungsabläufe bei Kindern mit neurologischen Beeinträchtigungen durch gezielte Stimulation.

    • Psychomotorik: Unterstützt die körperliche und emotionale Entwicklung durch Bewegung und Spiel.

    • Dreidimensionale manuelle Fußtherapie: Behandelt Fußfehlstellungen wie Klumpfüße oder Plattfüße, um eine korrekte Haltung und Mobilität zu gewährleisten.

Entwicklungskinesiologie nach Peter Hanke

  • Diese Methode analysiert und verbessert Bewegungsmuster basierend auf der natürlichen Entwicklung des Menschen.

Neurologie

  • Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen wie Zerebralparesen oder Muskeltonusstörungen.

  • Verbesserung von Mobilität, Gleichgewicht und Koordination.

Integration in den Therapieplan

Eine erfolgreiche Physiotherapie erfordert die nahtlose Integration in einen ganzheitlichen Therapieplan. Dies umfasst:

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Physiotherapeuten arbeiten eng mit Ärzten, Ergotherapeuten, Logopäden und anderen Fachkräften zusammen, um eine umfassende Behandlung zu gewährleisten.

  • Individuelle Zielsetzung: Therapieziele werden gemeinsam mit den Eltern oder Betreuern abgestimmt und regelmäßig überprüft. Dabei stehen die Bedürfnisse und Fortschritte des Kindes im Mittelpunkt.

  • Einbindung der Familie: Eltern und andere Bezugspersonen werden aktiv in die Therapie einbezogen. Dies kann Übungen für den Alltag umfassen, die die Therapieerfolge nachhaltig unterstützen.

  • Langfristige Betreuung: Physiotherapieprogramme werden je nach Fortschritt angepasst, um langfristige Entwicklungsziele zu erreichen.

Beratungsgespräch

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Was unsere Kunden sagen

Melanie B.

„Nach den Physiotherapie-Sitzungen hat sich die Motorik meiner Tochter deutlich verbessert. Sie kann nun mit viel mehr Freude spielen und aktiv sein.“

Mit mir wachsen - Beratung, Coaching & Therapie für Familien mit Kindern

Standort Kreis Stormarn

23869 Elmenhorst

Standort Kreis Plön

24257 Hohenfelde

©2025 Janna Wollesen

bottom of page